- Das Studium der Katholischen Religionspädagogik vermittelt die Fähigkeit zur Urteilsbildung in religionsbezogenen und theologischen Gebieten sowie die Anwendung fachspezifischer Methoden.
- Sie erwerben Grundkenntnisse in der Analyse religiöser Texte und Traditionen, ihrer Geschichte und Entwicklung sowie deren systematische und praktische Reflexion.
- Weiters erlernen Sie die Fähigkeit, Bildungs- und Dialogprozesse im gesellschaftlichen, politischen, kirchlichen, ökumenischen, interkulturellen und interreligiösen Bereich anzuleiten.
- Auf das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik baut das Masterstudium Katholische Religionspädagogik auf.
- Da die theologische Fachausbildung dieser Studiengänge auch Teil des Diplomstudiums Katholische Fachtheologie ist, empfiehlt sich die Kombination mit diesem.
- Mit dem Abschluss des Masterstudiums Katholische Religionspädagogik können Sie zum PhD Theologische Spezialisierung zugelassen werden.
- Das Bachelorstudium und das Masterstudium Katholische Religionspädagogik stellen jeweils einen Schwerpunkt in einem Gesamtcurriculum dar.
- Für kirchliche Berufe in der Katholischen Kirche ist der Schwerpunkt "Katholische Religionspädagogik" zu studieren.
- Das Curriculum des Bachelorstudiums umfasst die Schwerpunkte
- Katholische Religionspädagogik
- Katholisch-Theologische Bildung
- Evangelische Religionspädagogik und
- Religionswissenschaftliche Bildung
- Das Curriculum des Masterstudiums hat die Schwerpunkte
- Katholische Religionspädagogik
- Orthodoxe Religionspädagogik
- Evangelische Religionspädagogik
Diese Seite ist im Aufbau.
Auf einen Blick
Weg durch das Studium: Informationen und Formulare