Angebote für Studienbeginner*innen
Orientierungveranstaltung
Als Serviceangebot bietet die Katholisch-Theologischen Fakultät Ihren Studienbeginner*innen vor dem Start des Wintersemesters einen Workshop an, der folgende Themen umspannt:
- Vorstellung der Fakultät
- Ansprechpartner*innen an der Fakultät und der Universität
- Wie melde ich mich zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen an?
- Einführung in U:FIND, U:SPACE
- Studienrechtliche Informationen
Beim Workshop steht Ihnen ein Computer zur Verfügung, d.h. Sie können aktiv mitmachen und sich z.B. unter Anleitung zu Lehrveranstaltungen anmelden, falls Sie dies noch nicht gemacht haben. Zum Nachlesen- oder Nachschlagen steht Ihnen im Downloadbereich das Skriptum des Workshops zur Verfügung (inklusive U:Find und U:SPACE Schritt-für-Schritt Anleitungen).
Termin Orientierungveranstaltung: Workshop für Studienanfänger:innen
24. September 2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr im PC Raum 1 der Bibliothek (Schenkenstraße 8-10)
Erstsemestrigenempfang
Die Katholisch-Theologische Fakultät lädt herzlich zum Erstsemestrigenempfang am 1.10.2025 um 12:15 Uhr im HS 6, Hauptgebäude, Universitätsring 1 1010 Wien, ein.
STEOP - Studieneingangs- und Orientierungsphase
In der Studieneingangs- und Orientierungsphase werden Ihnen Lehrveranstaltungen angeboten, die grundlegend in das Studium einführen. Erst wenn alle Prüfungen der STEOP erfolgreich absolviert wurden, können Sie Prüfungen über nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen absolvieren, deren Besuch ist aber möglich. Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen können Sie erst nach erfolgreicher Absolvierung der STEOP besuchen. Die STEOP- Prüfungen können in beliebiger Reihenfolge abgelegt werden, d.h. Sie müssen nicht die STEOP I- Prüfung absolviert haben, um zur STEOP II-Prüfung antreten zu dürfen und umgekehrt.
Mentoring: Begleitende Lehrveranstaltung zur STEOP
Das Mentoring unterstützt die Studierenden der STEOP beim Ankommen und der Orientierung im Studium und an der Universität. Weiters dient es der inhaltlichen Vertiefung und bietet Rückfrage- und Diskussionsmöglichkeit zu den Lehrveranstaltungen der STEOP. Lerntechniken, Zeitmanagement, Prüfungsangst und andere praktische Fragen des Studiums werden ebenfalls besprochen. Auf die individuellen Anliegen der Studierenden wird eingegangen.
Diplomstudium Katholische Fachtheologie
STEOP I Einführung in das Studium der Katholischen Theologie I | STEOP II Einführung in das Studium der Katholischen Theologie II |
---|---|
VO Einführung in die Katholische Theologie I | VO Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft |
VO Einführung in die Katholische Theologie II | PS Grundlagen und Methoden theologische Forschung |
PS Basistexte der Anthropologie und Ethik | Absolvierung von STEOP II: Modulprüfung über die Vorlesung und Absolvierung des Proseminars |
Absolvierung von STEOP I: Modulprüfung über beide Vorlesungen und Absolvierung des Proseminars |
Bachelorstudium Religionspädagogik, alle Schwerpunkte
STEOP I Einführung in die Theologie und Religionswissenschaft | STEOP II Einführung in die Schulpädagogik und Theorie der Schule |
---|---|
VO Einführung in die Katholische Theologie I | VO Professionalität und Schule |
VO Einführung in Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft | Absolvierung von STEOP II: Modulprüfung über die Vorlesung |
VO Theologische Enzyklopädie | |
PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | |
Absolvierung von STEOP I: Modulprüfung über alle Vorlesungen und Absolvierung des Proseminars |
Bachelorstudium Unterrichtsfach Katholische Theologie
STEOP I Einführung in die Theologie für Lehramtsstudierende | STEOP II Einführung in die Schulpädagogik und Theorie der Schule |
---|---|
VO Einführung in die Katholische Theologie I | VO Professionalität und Schule |
VO Einführung in die Katholische Theologie II | Absolvierung von STEOP II: Modulprüfung über die Vorlesung |
Absolvierung von STEOP I: Modulprüfung über beide Vorlesungen |